Das Büro „Boll und Partner beratende Ingenieure VBI“ entstand im Jahr 1973 aus der Umwandlung des 1970 gegründeten Büros von VBI Ehrenpräsident Dipl.-Ing. Kuno Boll. Erster Partner war B.Sc. Klaus Hettasch. 1975 wurde mit Dipl.-Ing. Nabil Najjar in Beirut die Tochterfirma „Boll and Partner Ltd.“ gegründet, die aber im Bürgerkrieg im Libanon aufgegeben wurde. Das Büro wurde bald mit 50 Mitarbeitenden über viele Jahre erfolgreich geleitet.
In Vorbereitung auf den Generationswechsel wurden 2003 Dipl.-Ing. Achim Eutebach und Dipl.-Ing. Frank Zimmermann im Zuge der Umwandlung in eine GmbH & Co.KG als Gesellschafter aufgenommen.
Bis zum Ausscheiden der Altgesellschafter hatte sich das Büro seit dem Jahre 2003 kontinuierlich vergrößert und war auf über 80 Mitarbeitende angewachsen. Boll und Partner transformierte nach der Bearbeitung des Mercedes Museums seit 2007 die traditionellen Planungsmethoden hin zu der BIM-Planungsmethodik und gilt dabei als einer der Vorreiter. Der Einsatz der digitalen Planungsmethoden (BIM) wurde zwischenzeitlich in weit über 500 Projekten als „Closed BIM“ oder „Open BIM“ unter Beweis gestellt.
Im Jahre 2021 wurden mit der Realteilung neue Strukturen geschaffen und das Ingenieurbüro Euler in Hanau zur weiteren Entwicklung und Expansion nach Hessen übernommen.
Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Achim Eutebach und Dipl.-Ing. Frank Zimmermann und den seit 2023 fünf Prokuristen bleibt der Fokus für Boll Partner für Tragwerke die hoch spezialisierte Planung und Prüfung von Tragwerken im Hoch- und Ingenieurbau unterstützt und im Leistungsportfolio erweitert durch die digitalen Planungsmethoden. Dabei bekennt sich das Büro früh zu seiner Verantwortung für die Umwelt und erbringt ab 2023 alle Planungsleistungen CO2 neutral mit dem Fokus auf nachhaltige Planung.